/ / 4 Schritte bei der Inbetriebnahme eines SPS-Systems

4 Schritte bei der Inbetriebnahme eines SPS-Systems

SPS-Programme sind niemals endgültig…

Ja, SPS-Programme sind niemals endgültig, Korrekturen und spätere Anpassungen an das neue System sind immer möglich. Auch während der Inbetriebnahme Programmänderungen sind oft notwendig.

4 Schritte, die bei der Inbetriebnahme eines SPS-Systems zu beachten sind

Die Inbetriebnahme eines Systems kann in vier Schritte unterteilt werden:

  1. Überprüfen der Hardware
  2. Übertragen und Testen der Software
  3. Optimierung der Software
  4. Inbetriebnahme des gesamten Systems

1. Überprüfung der Hardware

Jeder Sensor, Schalter und Taster ist mit einem verbundenbestimmten Eingang und jedes Stellglied zu einem Ausgang. Während des Engineering-Prozesses dürfen Adressen und Leitungen nicht verwechselt werden. Außerdem sollten die Sensoren und die Positionierung des Stellglieds überprüft werden (dh, dass sie sich im automatisierten System befinden müssen).

Während des Prüfvorgangs Die Ausgänge werden in einen Testmodus versetzt. Die Stellantriebe müssen dann die vorgegebenen Anforderungen (Funktionen) erfüllen. Wenn Änderungen vorgenommen werden, muss auch die Dokumentation (Belegungsliste, Zeichnungen usw.) aktualisiert werden, um der Realität zu entsprechen.

SPS-Hardware

SPS-Hardware (Bildnachweis: BR Automation)

1.1 Ein- und Ausgänge testen

Eingabegeräte, z.B. Schalter, kann manipuliert werden, um die offenen und geschlossenen Kontaktbedingungen anzuzeigen und die entsprechende LED am Eingangsmodul zu beobachten. Sie sollte beleuchtet sein, wenn der Eingang geschlossen ist, und nicht, wenn er geöffnet ist.

Ein Ausfall einer LED könnte leuchten weil das Eingabegerät nicht richtig funktioniertgibt es falsche Verdrahtungsverbindungen zumEingangsmodul ist das Eingangsgerät nicht richtig mit Strom versorgt oder die LED oder das Eingangsmodul ist defekt. Für Ausgabegeräte, die sicher gestartet werden können, wurden möglicherweise Drucktasten installiert, damit jeder Ausgang getestet werden kann.

Gehen Sie zurück zu den Schritten ↑


2. Übertragen und Testen von Software

Vor der Inbetriebnahme alle verfügbaren Offline- und virtuellen SPS-Programmiertools sollte intensiv verwendet werden, um Programmfehler zu finden. Ein solches Testwerkzeug befindet sich beispielsweise in STEP 7 als Unterprogramm S7-PLCSIM. Es simuliert die Arbeit einer SPS (virtuelle SPS) und ermöglicht das Testen des vom Anwender erstellten SPS-Programms.

Anschließend wird das Programm an eine zentrale Verarbeitungseinheit in der virtuellen SPS übertragen. Das gesamte Programm wird ausgeführt ohne die echte SPS zu verwenden.

Der Benutzer muss die Änderungen des Eingangssignals simulierenund überprüfen, wie die Ausgänge darauf reagieren. Einige SPS bieten Simulationen in einer realen SPS: Das gesamte Programm wird in einer SPS ausgeführt, ohne dass die echten Ein- und Ausgänge verbunden sind. Die Verarbeitung der PLC-Ausgänge erfolgt somit nur in der PLC-Image-Tabelle. Die physischen SPS-E / As werden nicht von / zu den SPS-E / A-Images aktualisiert.

Daher entfällt dies die Gefahr der Beschädigung von Maschinen oder Anlagenteilen.

Danach die einzelnen Benutzerprogrammteile undSystemfunktionen werden getestet: manuelle Bedienung, Einstellung, individuelle Überwachungsprogramme usw. und schließlich das Zusammenspiel der Programmteile mit Hilfe des Hauptprogramms.

Das System kann und sollte in Betrieb genommen werden Schritt für Schritt. Wichtige Aspekte der Inbetriebnahme und des FehlersErkennung sind die Testfunktionen des Programmiersystems, z. B. der Einzelschrittmodus oder das Setzen von Haltepunkten. Insbesondere der Single-Step-Modus ist von Bedeutung, wobei das Programm im SPS-Speicher Zeile für Zeile oder Schritt für Schritt abgearbeitet wird. Auf diese Weise können Programmfehler, die im Programm auftreten können, sofort lokalisiert werden.

Gehen Sie zurück zu den Schritten ↑


3. Optimierung der Software

Benutzerprogramme können fast immer Nach dem ersten Testlauf verbessert werden. Es ist wichtig, dass Korrekturen oder Änderungen nicht nur im SPS-Anwenderprogramm vorgenommen, sondern auch in der Dokumentation berücksichtigt werden.


4. Inbetriebnahme des gesamten Systems

Dies geschieht zum Teil bereits während des Testsund Optimierungsphase. Sobald der endgültige Status des PLC-Anwenderprogramms und der Dokumentation festgelegt ist, funktionieren alle Controller-Funktionen (entsprechend der Automatisierungsaufgabe). müssen Schritt für Schritt erneut ausgeführt werden.

Treten bei der gesamten Systeminbetriebnahme keine Fehler auf, kann das System an den Kunden übergeben werden.

PLC-Panel während der Inbetriebnahme

PLC-Panel während der Inbetriebnahme (Bildnachweis: megawatts.com.sg)


Gehen Sie zurück zu den Schritten ↑


Verweise //

  • Anwendung der SPS-Industrieautomation - AutoMatic
  • Programmierbare Logik-Controller von W. Bolton
Bemerkungen: