/ / Wartung von Kompaktleistungsschaltern (MCCB)

Wartung von Kompaktleistungsschaltern (MCCB)

Kompaktleistungsschalter (MCCB)

Wartung von Kompaktleistungsschaltern (MCCB)

Die Wartung von Leistungsschalter verdient besondere Beachtung, da sie für das routinemäßige Schalten und den Schutz anderer Geräte wichtig ist.

Wenn ein Leistungsschalter aufgrund mangelnder vorbeugender Wartung nicht in Betrieb ist, kann es zu Ausfällen des elektrischen Übertragungssystems und Zerstörung von Geräten kommen.

Die Notwendigkeit der Wartung von Leistungsschaltern ist oft nicht offensichtlich, da die Leistungsschalter für längere Zeit geöffnet oder geschlossen bleiben können.

Brecher, die 6 Monate oder länger im Leerlauf bleibensollte mehrmals hintereinander geöffnet und geschlossen werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu überprüfen und Staub und Fremdkörper von beweglichen Teilen und Kontakten zu entfernen.

Wartungshäufigkeit

Kompaktleistungsschalter sind so ausgelegt, dass sie wenig oder gar keine erfordern Routinewartung während ihrer normalen Lebenszeit. Daher ist die Notwendigkeit einer vorbeugenden Wartung je nach Betriebsbedingungen unterschiedlich. Da sich auf den Verriegelungsflächen Staub ansammeln kann, kann dies den Betrieb des Schalters beeinträchtigen. Aus diesem Grund sollten Schutzschalter mit gegossenem Gehäuse mindestens einmal pro Jahr trainiert werden.

Routinetests sollten alle 3 bis 5 Jahre durchgeführt werden.

Tests

Routinewartungstests

Routinewartungstests ermöglichen dem Personal zu ermitteln, ob die Leistungsschalter ihren grundlegenden Schaltkreis ausführen können Schutzfunktionen. Die folgenden Tests können während routinemäßiger Wartungsarbeiten durchgeführt werden und sollen sicherstellen, dass die Leistungsschalter funktionsfähig sind.

Die folgenden Tests sind nur an stromlosen Leistungsschaltern und Geräten durchzuführen.

Isolationswiderstandsprüfung

Megohmmeter
Ein Megohmmeter kann verwendet werden, um Tests dazwischen durchzuführenentgegengesetzte Polarität und von stromführenden Teilen des Leistungsschalters zur Erde. Es sollte auch ein Test zwischen den Leitungs- und Lastklemmen durchgeführt werden, wobei sich der Unterbrecher in der offenen Position befindet. Bei Isolationswiderstandsprüfungen sollten Last- und Netzleiter vom Schutzschalter getrennt werden, um zu verhindern, dass Messwerte auch den Widerstand des angeschlossenen Stromkreises anzeigen.

Widerstandswerte unter 1 Megaohm gelten als unsicher, und der Brecher sollte auf mögliche Verunreinigungen an den Oberflächen untersucht werden.

Milivolt-Falltest

Ein Millivolt-Falltest kann mehrere Anomalien offenbarenStörungen im Inneren eines Leistungsschalters, z. B. erodierte Kontakte, verschmutzte Kontakte oder lose interne Verbindungen. Der Millivolt-Falltest sollte bei einer Nenngleichspannung bei 50 Ampere oder 100 Ampere bei großen Schaltern und bei oder unter Nennleistung für kleinere Leistungsschalter erfolgen.

Der Millivolt-Abfall wird mit den Herstellerangaben des zu prüfenden Leistungsschalters verglichen.

Verbindungstest

Die Anschlüsse zum Schutzschalter sollten seinüberprüft, um festzustellen, dass eine gute Verbindung vorliegt und dass keine Überhitzung auftritt. Wenn Überhitzung auf Verfärbung oder Anzeichen von Lichtbogen hindeutet, sollten die Verbindungen entfernt und die Verbindungsflächen gereinigt werden.

Überlastauslösungstest

Die richtige Aktion der ÜberlastauslösungKomponenten des Leistungsschalters können durch Anlegen von 300 Prozent des Nennstromes des Leistungsschalters an jeden Pol überprüft werden. Der wesentliche Teil dieses Tests ist das automatische Öffnen des Leistungsschalters und keine Auslösezeiten, da diese durch Umgebungsbedingungen und Testbedingungen stark beeinflusst werden können.

Mechanischer Betrieb

Die mechanische Funktion des Leistungsschalters sollte durch mehrmaliges Ein- und Ausschalten des Leistungsschalters überprüft werden.

QUELLE: Gruppe für Wasserkraftforschung und technische Dienstleistungen
Bemerkungen: