/ / Was ist die komplexe Macht und wie sie bei der Energieanalyse eine Rolle spielt

Was ist die komplexe Leistung und wie ist sie bei der Leistungsanalyse von Bedeutung?

Leistungsaufnahme durch eine gegebene Last

Im Laufe der Jahre wurden erhebliche Anstrengungen unternommen Machtverhältnisse auszudrücken so einfach wie möglich. Energietechniker haben den Begriff komplexe Leistung geprägt, mit der sie die Gesamtwirkung paralleler Lasten ermitteln.

Was ist die komplexe Leistung und ihre Funktion in der Leistungsanalyse

Was ist die komplexe Leistung und ihre Funktion in der Leistungsanalyse?

Komplexe Leistung ist für die Leistungsanalyse wichtig, da sie alle Informationen enthält, die sich auf die beziehen von einer gegebenen Last aufgenommene Leistung.

Die Spannungs- und Stromzeiger, die einer Last zugeordnet sind

Abbildung 1 - Zu einer Last gehörige Spannungs- und Stromzeiger


Betrachten Sie die AC-Last in Abbildung 1 oben. Gegeben die Zeigerform V = Vm∠θv und Ich = ichm∠θich der Spannung v (t) und des Stroms i (t), der komplexe Leistung S von der Wechselstromlast absorbiert wird, ist das Produkt aus der Spannung und dem komplexen Konjugat des Stroms oder

Komplexe Leistungsformeln
(1.10)

unter der Annahme der Passivzeichenkonvention (siehe Abbildung 1). In Bezug auf die Effektivwerte:

Komplexe Leistungsformeln
(1.11)

woher

Vrms-Formeln
(1.12)

und

Irms-Formeln
(1.13)

So können wir Gl. Schreiben. (1.11) als:

Komplexe Leistungsformeln
(1.14)

Wir bemerken aus Gl. (1.14) das Die Größe der komplexen Leistung ist die Scheinleistung. Daher wird die komplexe Leistung in Voltampere (VA) gemessen. Wir stellen auch fest, dass der Winkel der komplexen Leistung der Leistungsfaktorwinkel ist.

Die komplexe Macht kann in Form von ausgedrückt werden Lastimpedanz Z. Die Lastimpedanz Z kann wie folgt geschrieben werden:

Komplexe Leistungsformeln
(1.15)

Somit, Vrms = Z × Irms. Ersetzen Sie dies in Gl. (1.11) ergibt

S-Formeln
(1.16)

Schon seit Z = R + jX, Gl. (1.16) wird

S-Formeln
(1.17)

woher P und Q sind das Reale und Imaginäre Teile der komplexen Macht; das ist,

Wirk- und Blindleistungsformeln
(1.18, 1.19)

P ist die durchschnittliche oder tatsächliche Leistung und es hängt vom Widerstand R der Last ab. Q hängt von der Reaktanz X der Last ab und wird als bezeichnet Blindleistung (oder Quadraturleistung).

Vergleich von Gl. (1.14) mit Gl. (1.17) stellen wir fest, dass:

Wirk- und Blindleistungsformeln

(1.20)

Die Wirkleistung P ist die durchschnittliche Leistung in Watt, die an eine Last abgegeben wird. Es ist die einzige nützliche Kraft. Es ist die tatsächlich von der Last abgegebene Leistung. Die Blindleistung Q ist ein Maß für den Energieaustausch zwischen der Quelle und dem reaktiven Teil der Last.

Die Einheit von Q ist das Volt-Ampere-Reaktiv (VAR) Um es von der wirklichen Leistung zu unterscheiden, deren Einheit das Watt ist.

Wir kennen diese Energiespeicherelemente auch nichtleiten Sie weder Energie ab, noch tauschen Sie sie mit dem Rest des Netzwerks aus. In gleicher Weise wird die Blindleistung zwischen Last und Quelle hin und her übertragen. Es repräsentiert eine verlustfreier Austausch zwischen Last und Quelle.

Beachte das:

  1. Q = 0 für ohmsche Lasten (Einheit pf)
  2. Q <0 für kapazitive Lasten
  3. Q> 0 für induktive Lasten (Nachlauf pf)

Somit,
Die komplexe Leistung (in VA) ist das Produkt aus dem Effektivspannungszeiger und dem komplexen Konjugat aus dem Effektivstromzeiger. Als komplexe Größe ist der Realteil die Wirkleistung P und der Imaginärteil die Blindleistung Q.

Die Einführung der komplexen Leistung ermöglicht es uns, die Wirk- und Blindleistung direkt aus Spannungs- und Stromzeilen zu beziehen.

Aktiver, reaktiver, scheinbarer, realer, komplexer Leistungs- und Leistungsfaktor

(1.21)

Dies zeigt, wie die komplexe Leistung alle relevanten Leistungsinformationen in einer bestimmten Last enthält.

Es ist eine übliche Praxis zu vertreten S, P und Q in der Form eines Dreiecks, bekannt als Power Dreieckin Fig. 2 (a) gezeigt. Dies ist ähnlich dem Impedanzdreieck, das die Beziehung zwischen Z, R und X zeigt, die in Fig. 2 (b) dargestellt ist.

(a) Leistungsdreieck, (b) Impedanzdreieck

Abbildung 2 - (a) Leistungsdreieck, (b) Impedanzdreieck


S enthält alle Leistungsinformationen einer Last. Der wirkliche Teil von S ist die wirkliche Kraft P. Der imaginäre Teil ist der Blindleistung Q. Ihre Größe ist die Scheinleistung S. Und der Cosinus seines Phasenwinkels ist der Leistungsfaktor PF.

Das Power-Dreieck besteht aus vier Elementen:

  1. Scheinbare / komplexe Macht,
  2. Echte Kraft,
  3. Reaktive Kraft und
  4. Leistungsfaktor Winkel

Bei zwei dieser Elemente können die anderen zwei leicht aus dem Dreieck erhalten werden.

Power Dreieck

Abbildung 3 - Dreieck


Wie in 3 gezeigt, wenn S im ersten Quadranten liegt, Wir haben eine induktive Last und einen nacheilenden PF. Wenn S im vierten Quadranten liegt, ist die Last kapazitiv und der PF ist führend. Es ist auch möglich, dass die komplexe Leistung im zweiten oder dritten Quadranten liegt.

Dies erfordert, dass die Lastimpedanz einen negativen Widerstand aufweist, was bei aktiven Schaltungen möglich ist.


Beispiel mit komplexen Leistungsberechnungen


Beispiele für komplexe Leistung, Leistungsfaktor, Durchschnittsleistung und Scheinleistung

Referenz // Grundlagen elektrischer Schaltungen von Charles K. Alexander und Matthew N. O. Sadiku

Bemerkungen: